
Heute habe ich nach längerer Zeit wieder ein DIY für euch. Die Idee dafür ist mir gekommen, als ich überlegt habe was ich mit all den Leinwänden machen soll, welche ich als Kind bemalt habe. Wegschmeißen mag ich die nicht. Sind ja schließlich Erinnerungen. Aber sie haben mir einfach zu viel Platz im Schrank weggenommen. Also habe ich beschlossen, sie einfach mit Packpapier einzupacken und dann zu bebasteln. Dann kann ich sie aufstellen und sie nehmen keinen Platz mehr weg. Und wenn ich dann irgendwann mal wieder drunter schauen möchte packe ich das Ganze einfach wieder aus. Eine Möglichkeit so eine alte (oder natürlich auch eine neue für die, die nicht wie ich alles aufheben müssen) Leinwand zu gestalten möchte ich euch heute zeigen. Ich muss gestehen, dass ich für dieses Projekt sogar selbst auch eine neue benutzt habe, da ich in der Größe keine hatte. Ihr braucht also zuerst einmal eine Leinwand oder irgendeinen anderen Gegenstand den ihr einpacken möchtet, Packpapier, Klebeband und natürlich eine Schere.

Im ersten Schritt packt ihr also die Leinwand (bzw euren jeweiligen Gegenstand) in Packpapier ein. Wie das Ganze von hinten aussieht, ist hierbei nicht so wichtig.

Als nächstes benötigt ihr sieben Korkuntersetzter, da die Leinwand am Schluss ja ein Wochenplaner sein soll. Also für jeden Tag einen. Außerdem braucht ihr einen Pinsel und Farbe. Ich habe mich für schwarze Acrylfarbe entschieden.

Im zweiten Schritt bemalt ihr also eure Korkuntersetzer mit der von euch gewählten Farbe. Die Hinterseite ist auch hier wieder nicht so wichtig.

Um vor jedem Untersetzer später die jeweilige Zahl des Wochentages stehen zu haben, habe ich Zahlenkärtchen verwendet. Ich habe meine gekauft, ihr könnt diese jedoch genauso gut selber beschriften oder ausdrucken. An jedes der Kärtchen wird jetzt eine kleine Schnur angebracht. Dann klebt ihr die Kärtchen (bzw die Schnur des jeweiligen Kärtchens) in der richtigen Reihenfolge an den linken Rand der Leinwand.


Im vierten Schritt klebt ihr hinter jedes der Kärtchen einen der vorher bemalten Korkuntersetzer.

Auf diese Korkuntersetzer sollen nachher die Zettel mit den to-Do Listen für den jeweiligen Tag angebracht werden. Ihr braucht jetzt also weißes Papier und eine Schere um diese zurecht zu schneiden. Jetzt könnt ihr je nach Belieben noch den Wochentag auf die einzelnen Zettel schreiben. Ich habe hierfür Buchstabenstempel verwendet.


Im sechsten Schritt befestigt ihr die Zettel schließlich mit Reißnägeln auf den Korkuntersetzern. Das gibt euch die Möglichkeit jede Woche einfach die neuen Zettel am jeweiligen Wochentag anzubringen. Damit ihr diese nicht jede Woche zurechtschneiden müsst, könnt ihr hierfür auch einfach einen Zettelblock benutzen.

Damit die Leinwand nicht so leer aussieht und ein bisschen verschönert wird, benötigt ihr jetzt eine weiße Schnur und Holzwäscheklammern, welche ihr entweder so lassen oder wieder mit Farbe bemalen könnt. Ich habe mich wieder für die schwarze Farbe entschieden.

Im achten Schritt spannt ihr jetzt zu jedem Wochentag eine Schnur und befestigt sie mit Klebeband einmal unter den Korkuntersetzern und einmal an der Rückseite der Leinwand. Damit ich die Schnur jetzt noch unter den Untersetzern befestigen kann, habe ich sie vorher nur mit zwei Klebepads befestigt und kann jetzt noch ohne Probleme unter sie fahren.

Im letzten Schritt könnt ihr jetzt mit euren Wäscheklammern Bilder, Postkarten oder auch Kassenzettel an den gespannten Schnüren befestigen. Ich habe mich dafür entschieden Polaroids aufzuhängen. Dank den Wäscheklammern, kann man auch das so oft man möchte austauschen.




Das war jetzt natürlich nur eine Möglichkeit eine solche Leinwand zu gestalten, eurer Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt. Viel Spaß beim basteln!